Skip to main content

Zugang zum ANS und Vagusnerv

Sympathikus und Parasympathikus

Das autonome Nervensystem ist der Dirigent der Ruhe- und Reflexfunktionen unseres Körpers, der unabhängig von unserem Willen und Bewusstsein handelt.

Es unterteilt sich in den Orthosympathikus und den Parasympathikus: Der Orthosympathikus reagiert mit Reflexreaktionen (innerhalb und außerhalb des Körpers) auf wahrgenommene Gefahren und Wachsamkeit, während der Parasympathikus, insbesondere dank des Vagusnervs, auch Funktionen im Zusammenhang mit Ruhe, Erholung, Ernährung und Regeneration steuert.

Die neuronalen Prozesse des Menschen sind aus Evolutions- und Überlebensgründen seit jeher auf einen Hypervigilanzdefekt eingestellt, der auf den Sympathikus reagiert (Angriff-Flucht).

Wenn diese Hypervigilanz nicht richtig durch das vagale System moduliert wird, kann es zu einem starken Ungleichgewicht zwischen den beiden Systemen kommen, das sich negativ auf unsere psychophysische Gesundheit auswirkt. Die Folgen reichen von Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, des Verdauungssystems und der Thermoregulation bis hin zu Störungen des emotionalen Zustands (z. B. Angstzustände, Panikatacken).

Mit einer spezifischen objektiven Bewertung des Autonomes Nervensystems des Patienten ist es möglich, mit einem gezielten Ansatz zu arbeiten, insbesondere mit der Stimulation des Vagustonus.

Zugang zum ANS und Vagusnerv
Zugang zum ANS und Vagusnerv
Zugang zum ANS und Vagusnerv
Zugang zum ANS und Vagusnerv
Zugang zum ANS und Vagusnerv